Sommerloch-Porträts 6: Erwin Wurms Gurke
Sie rufen außerhalb unserer Sprechzeiten an: Wir sind in Urlaub. Doch unser AB erzählt von Missing Links zu Künstlern. Heute: Erwin Wurms Gurke: zum 70.!
WeiterlesenSie rufen außerhalb unserer Sprechzeiten an: Wir sind in Urlaub. Doch unser AB erzählt von Missing Links zu Künstlern. Heute: Erwin Wurms Gurke: zum 70.!
WeiterlesenEin bislang unbekannter van Gogh hat bei einer Versteigerung am 170. Geburtstag des Malgenies einen Rekordpreis erzielt. Für uns die Hammer-A(u)ktion des Jahres!
WeiterlesenJoseph Beuys wollte ihn nicht als Schüler, Erwin Wurm verdankt ihm seine beste Idee. Nun wird der Monokünstler Ricardo Reuss endlich entdeckt.
WeiterlesenWir müssen uns entschuldigen: Wir haben Ihnen 2024 einfach zu viel zugemutet! Deshalb raten wir von der Lektüre dieses Beitrags dringend ab. Aus guten Gründen.
WeiterlesenMischa Kuball nutzt Licht zur Erhellung historischer, sozialer und politischer Zusammenhänge: weil uns das gefällt, haben wir ihn in Düsseldorf besucht
WeiterlesenIm April feiern wir den 300. Geburtstag von Immanuel Kant, die Bundeskunsthalle widmet ihm deshalb eine Ausstellung. Das ist mutig & nötig: wegen der Schlafschafe.
Weiterlesen2023 ist ja schon etwas in die Jahre gekommen. Wir haben es diagnostisch begleitet. Und lassen unsere Therapien im Jahresrückblick Revue passieren.
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich die Vegane Kunst (VA) als ernstzunehmende Strömung in Europa etabliert. Zum 430. Todestag würdigen wir ihren Vorreiter: Arcimboldo.
WeiterlesenFür unsere Eltern war das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei der Inbegriff guter Kunst. Wir mussten das im Arp Museum erst wieder lernen.
WeiterlesenWenn wir an Humor in der Kunst denken, dann denken wir schon als Zweites an Peter Piller. Auf diese Schau haben wir uns also besonders gefreut. Zu Recht!
WeiterlesenBald feiern wir seinen 170. Geburtstag, aber jetzt muss sich Vincent van Gogh erstmal im Grabe umdrehen. Schuld ist die Sendung „Stand up for Art“ im WDR.
WeiterlesenDie Älteren werden sich erinnern: Zur Eröffnung der KunstArztPraxis haben wir bedauert, Beuys nichts gefragt zu haben. Holen wir zum 100. Geburtstag nach.
Weiterlesen