Zum 110. Geburtstag: Ode an Jackson Pollock
Mit seinem “Action Painting” revolutionierte Jackson Pollock (1912-1956) die Kunstgeschichte. Der 110. Geburtstag ist ein guter Grund, um nach Düsseldorf ins K 20 zur grandiosen “Number 32, 1950” zu pilgern! Und als Geschenk der KunstArztPraxis gibt’s eine lyrische Lobhudelei.
Ode an Jackson Pollock
Nein: Niemand konnte besser klecksen
Als in der Kunst der Pollock Jackson.
Nicht einer schwang den langen Malstock
so expressiv wie Jackson Pollock.
Und keiner wurde jemals hipper
Wie Du durch Spritzen, Jack the Dripper!
Ach! Schwenken, Sprenkeln, Kippen, Gießen:
Die Leinwand lag Dir stets zu Füßen.
Ach! Gießen, Kippen, Sprenkeln, Schwenken:
Den Zufall wusstest Du zu lenken.
Ach! Gießen, Sprenkeln, Schwenken, Kippen:
In Rhythmus floss Dein Körperwippen.
Die Jeans war Deine Malerhose.
Acryl entnahmst Du gleich der Dose.
Die Fluppe trugst Du stets im Mund.
Dein Lebensstil war ungesund.
Doch als ein Baum Dein Leben stahl,
Blieb Deine Abstraktion vital.
Dank dir hängt Schwerkraft in die Schwebe.
Aus Farbe formtest Du Gewebe
Für Ewigkeiten. Die betonen,
Was allen Deinen Epigonen
Für immer wird verborgen bleiben.
(Weshalb wir es hier niederschreiben:)
Wenn Du die Duco-Lacke tropftest,
Die Büchsen über Stoff entpfropftest,
Entstanden nicht nur Klecks-Komplexe:
Es wuchsen EMOTIONS-GEWÄCHSE!
Das war einmalig.* Und, ja, hach:
Dagegen wirkt Gerd Richter flach.**
*Na gut: Es gab Max Ernst. Aber der hat ja nur ein bisschen automatisch rumgekleckert.
**Hierzu gibt es in der KunstArztPraxis durchaus geteilte Ansichten!
(28.01.2022)
Anmerkungen: Leider verhindert die vielarmige Unsichtbarkeits-Maschine, dass wir hier echte Pollock-Gemälde zeigen. Unsere Abbildung gibt deshalb nur den Typ echter Pollock-Gemälde wieder. Tut uns leid.
Intuition statt Kochbuch. Ein Editionsgedicht (KunstArztPraxis)
Informationen zu “Number 32, 1950” im K20 Düsseldorf
Was für eine tolle Ode!!!! Gut gereimt und schön gesehen!!!