↓
 

KunstArztPraxis

Der die das Kunst-Blog für NRW

 
 
  • Sprechstunde
  • Operationen
  • Hausbesuche
  • Beipackzettel
  • Selbstauskunft
Startseite→Veröffentlicht 2021

Archiv für das Jahr 2021

Jeder Mensch ein Quizzer? Der Beuys-Jahr-Bio-Test

KunstArztPraxis

So, Herrschaften, Hefte raus! Sie hatten jetzt ein Jahr lang Zeit, um sich auf diesen Test vorzubereiten. Jetzt wird abgefragt: Was ist von Beuys‘ Bio im Kopf geblieben?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstler,Quiz | Verschlagwortet mit joseph beuys | 2 Kommentare

Wenn Polke lacht. Eine lyrische Hommage

KunstArztPraxis

Im Beuys-Jahr wäre Sigmar Polkes 80. Geburtstag beinahe untergegangen. Wir würdigen das Jubiläum mit Poesie. Und Bildern der tollen Schau in Düsseldorf.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Gedicht,Künstler | Verschlagwortet mit kunsthalle düsseldorf | Kommentar hinterlassen

Reine Bildgebung (6): Neue Sammlung MKM

KunstArztPraxis

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Vor allem, wenn eine Schau so schöne neue Räume hat wie die im MKM. Lassen wir also nur die Fotos sprechen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit mkm museum kueppersmuehle | Kommentar hinterlassen

Korrekt performen: Marina Abramović zum 75.

KunstArztPraxis

Im November hatte Marina Abramović Geburtstag. Ihr verdanken wir unser wohl verstörendstes Museumserlebnis: eine Performance, die gar keine war.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion,Anamnese,Ausstellung,Geburtstag,Künstler | Verschlagwortet mit bundeskunsthalle | 2 Kommentare

Lebenslanges Türenöffnen: Tomi Ungerer zum 90.

KunstArztPraxis

In der Jugend hat Tomi Unger uns wie kaum ein anderer kulturell erzogen. Und viele Türen geöffnet. Ein Leben lang. Erinnerungen zum 90. Geburtstag.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Geburtstag,Künstler,Zeichnung und Grafik | Verschlagwortet mit museum folkwang | 1 Kommentar

Wie man dem toten Hasen Joseph Beuys erklärt

KunstArztPraxis

Vor 56 Jahren erklärte Joseph Beuys dem toten Hasen die Bilder. Aber wer um Himmels Willen erklärt dem toten Hasen Joseph Beuys? Wir wagen den Versuch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | 1 Kommentar

Max Schulze: „Als Phantom war Polke immer da“

KunstArztPraxis

Bei Max Schulze war Sigmar Polke schon im Elternhaus präsent. Jetzt macht er mit bei der Schau zu Polkes 80. Geburtstag in Düsseldorf. Ein Atelierbesuch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Hausbesuche,Künstler,Malerei | Verschlagwortet mit kunsthalle düsseldorf | Kommentar hinterlassen

60 Jahre Berliner Mauer: Sie ist noch da – in NRW!

KunstArztPraxis

1989 fiel bekanntlich die Berliner Mauer. Trotzdem ist sie noch da, in voller Länge! Dank eines grandiosen konzeptionellen Kunstwerks zweier Fotografen aus NRW.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion,Fotografie | Kommentar hinterlassen

„Surreale Tierwesen“ in Brühl: Zoo mit Zerberbus

KunstArztPraxis

Im Max Ernst Museum haust gerade ein Bestiarium aus Getieren und hybriden Wesen. Das grausamste aller Geschöpfe hat es uns dabei besonders angetan.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit max ernst museum | 1 Kommentar

Schönheits-OPs (4): MKM Museum Küppersmühle

KunstArztPraxis

Alle Naslang verändern die Ständigen Sammlungen der Museen ihr Gesicht. Die KunstArztPraxis zeigt in loser Folge die neuen. Teil 4: das MKM in Duisburg.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museum | Kommentar hinterlassen

Eine echte Schau: „Look!“ im Marta Herford

KunstArztPraxis

Das Marta beleuchtet gerade das wechselvolle Verhältnis der aktuellen Kunst zur Mode. Mitschneidern (und mitfühlen) kann man auch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit marta | Kommentar hinterlassen

Kolonialgeschichte als Widerstand: „Resist!“

KunstArztPraxis

Das RJM erzählt Kolonialgeschichte aus neuer Perspektive – und mit den Mitteln der Kunst. Für ein ethnologisches Haus gleich doppelt mutig, wie wir finden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Kommentar hinterlassen

Mehr Licht (2): 450 Jahre Caravaggio (*1571)

KunstArztPraxis

Vor Urzeiten pilgerten wir zu Caravaggio nach Rom. Und wurden erwachsen. Eine Erinnerungsgeschichte. Und ein Interview mit Ingrid Noll über Caravaggios Krimis.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Geburtstag,Künstler | Verschlagwortet mit kunstpalast | Kommentar hinterlassen

Mehr Licht (1): 20 Jahre James Turrell in Unna

KunstArztPraxis

Wir kommen gerade aus Turrells „Floater 99“ im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna. Hier ein Versuch, sich der flashenden Begegnung anzunähern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstler,Museum | Verschlagwortet mit zentrum für internationale lichtkunst | Kommentar hinterlassen

Reine Bildgebung (5): „Das Ensemble“ in Leverkusen

KunstArztPraxis

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Vor allem, wenn eine Schau so schön inszeniert ist wie die im Museum Morsbroich. Lassen wir also Fotos reden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit museum morsbroich | 1 Kommentar

Staeck & Beuys: „Ziel war maximale Öffentlichkeit“

KunstArztPraxis

Mit Editionen wollte Joseph Beuys so weit wie möglich sichtbar sein. Klaus Staeck half ihm dabei. Ein Gespräch über Kunst, wahre Freundschaft – und das Scheitern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | 1 Kommentar

Erwin Hapke: Das Ende eines Gesamtkunstwerks

KunstArztPraxis

Mit unzähligen Figuren aus Papier und Blech hat Erwin Hapke in 35 Jahren ein einmaliges Werk geschaffen. Jetzt gerade wird es zerstört. Ein letzter Besuch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | 5 Kommentare

Freiheit durch Weglassen: Rodin und Arp in Remagen

KunstArztPraxis

Auguste Rodin und Hans Arp sind die großen Erneuerer der Bildhauerei. Das Arp Museum denkt sie jetzt zusammen. Wir denken auch an Michelangelo.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Skulptur | Verschlagwortet mit arp museum | Kommentar hinterlassen

Lüster, Glaube und Verfall: Das Barock-Modern-Quiz

KunstArztPraxis

Von wegen olle Schinken: In Düsseldorf konfrontiert der Kunstpalast Barock mit Moderne. Wir machen Sie per Quiz fit für die Ausstellung. Und verlosen Kataloge!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Quiz | Verschlagwortet mit kunstpalast | 2 Kommentare

Das Wir im Tier: „Lovely Creatures“ in Aachen

KunstArztPraxis

„Wo hört das Tier auf, wo fängt der Mensch an?“ Im Ludwig Forum Aachen ist jetzt ein Bestiarium aufgebaut, das auf Nietzsches Frage Antworten findet.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit ludwig forum | 1 Kommentar

Beuys, der Schüler: „Alles ist Skulptur“ in Duisburg

KunstArztPraxis

Joseph Beuys hat Wilhelm Lehmbruck viel zu verdanken. Das hat er selbst gesagt. Und das zeigt auch eine tolle Ausstellung im Duisburger Lehmbruck Museum.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit lehmbruck museum | Kommentar hinterlassen
Robert Wilson, Max Ernst Museum Brühl, 2018

Sommerloch-Porträts 3: Robert Wilsons Mund

KunstArztPraxis

Sie rufen außerhalb unserer Sprechzeiten an: Wir sind in Urlaub. Doch unser AB erzählt Lieblingsporträt-Geschichten. Als Schlusspunkt: Robert Wilsons Mund.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Künstler | Verschlagwortet mit max ernst museum | 1 Kommentar
Pierre Huyghes Hund, Museum Ludwig, Köln 2014

Sommerloch-Porträts 2: Pierre Huyghes Hund

KunstArztPraxis

Sie rufen außerhalb unserer Sprechzeiten an: Wir sind in Urlaub. Doch unser AB erzählt Lieblingsporträt-Geschichten. Im Mittelteil: Pierre Huyghes Hund.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Künstler | Verschlagwortet mit museum ludwig | 1 Kommentar

Sommerloch-Porträts 1: Tim Burtons Hand

KunstArztPraxis

Sie rufen außerhalb unserer Sprechzeiten an: Wir sind in Urlaub. Doch unser AB erzählt Lieblingsporträt-Geschichten. Zum Auftakt: Tim Burtons Hand.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Künstler | Verschlagwortet mit max ernst museum | 1 Kommentar

+++ Eil +++ Eil +++ Eil +++ Piraten entern Marta!

KunstArztPraxis

Hunderttausend Höllenhunde: Die RaumZeitPiraten waren in Herford und haben das Marta gekapert! Da hilft nur eins: Mitmachen und mit-entern!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Installation | Verschlagwortet mit marta | Kommentar hinterlassen

Reine Bildgebung (4): Lanigan-Schmidt bei Kaps

KunstArztPraxis

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Vor allem, wenn ihre Opulenz fast für sich spricht. Wir lassen also die Fotos sprechen. Mit einem Exkurs zum Zucker.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler | Kommentar hinterlassen

Alles fließt in Düsseldorf: „Journey Through A Body“

KunstArztPraxis

Die Kunst in NRW steckt in der Pubertät. Und sucht bei Geschlechtern Klarheit. In der Kunsthalle Düsseldorf aus „queerer“ Perspektive. Bunt und erhellend.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit kunsthalle düsseldorf | Kommentar hinterlassen

Wir und Ich: „Sweet Lies“ im Ludwig Forum Aachen

KunstArztPraxis

Im Ludwig Forum beleuchtet „Sweet Lies“ das komplexe Konstrukt unserer Identitäten. Unsere diversen Ichs waren drin. Eine Ausstellungs-Introspektion.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit ludwig forum | Kommentar hinterlassen

Mariechen Danz: Kultur und Körper

KunstArztPraxis

In der Kunsthalle Recklinghausen inszeniert Mariechen Danz eine Reise durch die Zeichen-Welten von Kultur und Körper in drei Kapiteln. Fulminant.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Installation,Künstler | Verschlagwortet mit kunsthalle recklinghausen | Kommentar hinterlassen

Im Ohr von Beethoven: „Sound and Silence“ in Bonn

KunstArztPraxis

Im Kunstmuseum Bonn widmet sich eine Ausstellung der Fülle der Leere und dem Atmen der Töne. Mit zwei ganz großen Komponisten als Kontrapunkten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anamnese,Ausstellung | Verschlagwortet mit kunstmuseum bonn | Kommentar hinterlassen

Katz im Marta: „Sie werden überrascht sein!“

KunstArztPraxis

Richter, Penck, Baselitz: Benjamin Katz hatte sie alle vor der Linse. In Herford präsentiert er sich von einer ganz neuen Seite. Und hat mit uns gesprochen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Interview | Verschlagwortet mit marta | Kommentar hinterlassen

Intuition statt Kochbuch. Ein Editionsgedicht

KunstArztPraxis

Das Kunstmuseum Villa Zanders beleuchtet die Bedeutung leerer Kisten im Werk von Joseph Beuys. Wir füllen die Leere der „Intuition“-Edition mit Poesie.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Gedicht | Verschlagwortet mit joseph beuys,kunstmuseum villa zanders | Kommentar hinterlassen

Stella Hamberg: Kraft und Sinnlichkeit

KunstArztPraxis

Um Bronze macht Kunst aktuell einen Riesenbogen. Stella Hamberg nicht. Sie präsentiert im Arp Museum Kreaturen, die vor Energie nur so strotzen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler,Skulptur | Verschlagwortet mit arp museum | 1 Kommentar

Reine Bildgebung (3): Marcus Neufanger

KunstArztPraxis

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Vor allem bei Gemälden, die eh vor allem aus Worten bestehen. Lassen wir also einzig die Fotos sprechen. Fast.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Galerie,Malerei | Kommentar hinterlassen

Fotos malen? Trügerische Bilder im Marta

KunstArztPraxis

Fotografie und Malerei: Das war von Anfang an eine Hassliebe. Im Marta versöhnen sieben internationale Positionen die Genres. Hingehen!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Fotografie,Malerei | Verschlagwortet mit marta | Kommentar hinterlassen

AD forever: Das Albrecht-Dürer-Geburtstags-Quiz

KunstArztPraxis

Pandemiebedingt fiel das Jubiläum zur Ankunft Albrecht Dürers in Aachen 2020 fast komplett aus. Feiern wir eben trotzig Dürers 550. Geburtstag. Ätsch, Corona!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geburtstag,Künstler,Quiz | 1 Kommentar

Leunora Salihu: Empathie für Keramik

KunstArztPraxis

Holz ist starr, Keramik lebt: Aus dieser Grundidee formt Leunora Salihu tolle Skulpturen. Dank sinkender Inzidenz bald in Wuppertal. Hier ein Vorgeschmack.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler,Skulptur | Verschlagwortet mit skulpturenpark waldfrieden | Kommentar hinterlassen

Schönheits-OPs (3): Kunstmuseum Villa Zanders

KunstArztPraxis

Alle Naslang verändern die Ständigen Sammlungen der Museen ihr Gesicht. Die KunstArztPraxis zeigt in loser Folge die neuen. Teil 3: die Villa Zanders.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Museum | Verschlagwortet mit kunstmuseum villa zanders | Kommentar hinterlassen

100 Fragen an Joseph Beuys

KunstArztPraxis

Die Älteren werden sich erinnern: Zur Eröffnung der KunstArztPraxis haben wir bedauert, Beuys nichts gefragt zu haben. Holen wir zum 100. Geburtstag nach.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Geburtstag | Verschlagwortet mit joseph beuys | Kommentar hinterlassen

Reine Bildgebung (2): Brigitte Waldach in Herford

KunstArztPraxis

Wenn Museen geschlossen sind, sagen Bilder manchmal mehr als tausend Worte. Deshalb lassen wir zu „Schimmer und Glanz“ im Marta die Fotos sprechen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler | Verschlagwortet mit marta | Kommentar hinterlassen

„Kippenbergers Kosmos steckt im ‚Kafka'“

KunstArztPraxis

„2x Kippenberger“ in Essen ist leider coronageschlossen. Wir sprachen mit der Galeristin Gisela Capitain darüber. Und zeigen – natürlich – viele Bilder.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Interview,Künstler,Museum | Verschlagwortet mit museum folkwang,villa hügel | Kommentar hinterlassen

Zum 80. Geburtstag: Being Markus Lüpertz

KunstArztPraxis

Wie nah man Künstlern beim Foto-Shooting kommt, entscheiden die Künstler. Wie war das bei Markus Lüpertz? Eine Erinnerung zum 80.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Geburtstag,Künstler,Skulptur | Verschlagwortet mit skulpturenpark waldfrieden | Kommentar hinterlassen

Claire Morgan: Der schöne Tod, das neue Leben

KunstArztPraxis

In der Kölner Galerie Karsten Greve zeigt Claire Morgan zarte Arbeiten zu Tod und Auferstehung via Kunst. Momentan coronageschlossen, bei uns geöffnet.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Galerie,Künstler | Kommentar hinterlassen

Max Frintrop: In Farbe denken

KunstArztPraxis

In Farbe träumen kann jeder. In Farbe denken aber können nur ein paar. Einer davon ist Max Frintrop. Wir haben ihn in seinem Düsseldorfer Atelier besucht.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausbesuche,Künstler,Malerei | Kommentar hinterlassen

Schönheits-OPs (2): Das Kölner Kolumba

KunstArztPraxis

Alle Naslang verändern die Ständigen Sammlungen der Museen ihr Gesicht. Die KunstArztPraxis zeigt in loser Folge die neuen. Teil 2: das Kölner Kolumba.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Museum | Verschlagwortet mit kolumba | Kommentar hinterlassen

Ricardo Reuss: Der Fotograf der Gurke

KunstArztPraxis

Joseph Beuys wollte ihn nicht als Schüler, Erwin Wurm verdankt ihm seine beste Idee. Nun wird der Monokünstler Ricardo Reuss endlich entdeckt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Fotografie,Künstler | Verschlagwortet mit Galería 15 de octubre | 1 Kommentar

Joseph Beuys und die Unsichtbarkeits-Maschine

KunstArztPraxis

Zum Auftakt des Beuys-Jahrs wirbt eine Kampagne mit rauschenden Fernsehern. Wieso denn bloß? Und hat das was mit der Unsichtbarkeits-Maschine zu tun?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | 2 Kommentare

Mariana Castillo Deball: Im Museum der Zukunft

KunstArztPraxis

Was können wir wissen? Wie sollen wir wissen? Bei Mariana Castillo Deball im MGK Siegen geht es um Kolonialismus und den musealen Neustart. Mit Kunst.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler | Verschlagwortet mit mgk siegen | 1 Kommentar

Simon Schubert: Hinter dem Vorhang

KunstArztPraxis

Kann man seinen Augen trauen? In seinem Kölner Atelier zaubert Simon Schubert phantastische Räume aus nichts als Staub und Knicken im Papier.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausbesuche,Künstler | Verschlagwortet mit museum morsbroich | 2 Kommentare

Warum überflüssig? „Luxus und Glamour“ in Remagen

KunstArztPraxis

Natürlich ist Kunst systemrelevant. Nur anders! Das zeigt eine schöne Schau im Arp Museum ausgerechnet am Verhältnis von Kunst, Mode und Luxus.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit arp museum | Kommentar hinterlassen
Nur nichts anbrennen lassen, Sammlungspräsentation, Kunstmuseum Bonn, 2020; Foto: Thomas Köster

Schönheits-OPs (1): Das Kunstmuseum Bonn

KunstArztPraxis

Alle Naslang verändern die Ständigen Sammlungen der Museen ihr Gesicht. Die KunstArztPraxis zeigt in loser Folge die neuen. Teil 1: das Kunstmuseum Bonn.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Museum | Verschlagwortet mit kunstmuseum bonn | Kommentar hinterlassen

Joseph Beuys reloaded (6)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Warum Beuys heute noch?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | Kommentar hinterlassen

Alicja Kwade: In der Schwebe

KunstArztPraxis

Wenn alles gut geht, öffnen ab Dienstag (09.03.2021) sukzessive NRWs Museen wieder. Aber: Wo zuerst hingehen? Unser Tipp: zu Alicja Kwade nach Neuss!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Installation,Künstler | Verschlagwortet mit langen foundation | 1 Kommentar

Being Marina Abramović

KunstArztPraxis

Bei einem Fotoshootig in der Bonner Bundeskunsthalle zeigte uns Marina Abramović plötzlich ihr wahres Gesicht. Oder nur ein anderes? Eine Erinnerung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion,Künstler | Verschlagwortet mit bundeskunsthalle | Kommentar hinterlassen

Joseph Beuys reloaded (5)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Wie wird man Beuys-Sammler?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | Kommentar hinterlassen

Joseph Beuys reloaded (4)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Wie war Beuys als Zeichner?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | 4 Kommentare

Joseph Beuys reloaded (3)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Wie war Beuys als Lehrer?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | Kommentar hinterlassen

Vivian Greven: Die Kunst der Stunde

KunstArztPraxis

Vivian Grevens Malerei passt gut in unsere Corona-Zeit. Und das Schicksal ihrer Bilder zur Pandemie. Wir sagen warum. Und verlosen zwei Kataloge!

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Gewinnspiel,Künstler,Malerei | 1 Kommentar

Joseph Beuys reloaded (2)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Wirklich jeder Mensch ein Künstler?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | Kommentar hinterlassen

Joseph Beuys reloaded (1)

KunstArztPraxis

Ende 2020 starb Franz Joseph van der Grinten, der erste Sammler von Joseph Beuys. Wir durften ihn noch fragen: Was für ein Mensch war dieser Beuys?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interview,Künstler | Verschlagwortet mit joseph beuys | 4 Kommentare
Erwin Hapke, Wohnhaus und Museum (Fotos: 2016-2020)

Erwin Hapke: Welten falten

KunstArztPraxis

Bei Unna schuf Erwin Hapke in 35 Jahren ein Reich aus Zehntausenden Papier- und Blechfiguren. Getrieben vom Wunsch nach Glück mit Kunst in Quarantäne.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausbesuche,Museum | 6 Kommentare
Subjekt und Objekt.Foto Rhein Ruhr, Kunsthalle Düsseldorf, 2020

Wo war die Kunst 2020?

KunstArztPraxis

Wegen Corona blieben 2020 viele Ausstellungen fast unsichtbar. Wir waren trotzdem drin und zeigen Highlights. Eine Reise durchs Kunstjahr in 28 Bildern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung,Künstler,Museum | Verschlagwortet mit bundeskunsthalle,diözesanmuseum paderborn,kunsthalle düsseldorf,kunstmuseum bonn,kunstmuseum villa zanders,kunstpalast,kunstsammlung nrw,langen foundation,lehmbruck museum,ludwig forum,lwl museum für kunst und kultur,mgk siegen,museum abteiberg,museum folkwang,museum ludwig,museum morsbroich,picasso museum,skulpturenpark waldfrieden,von der heydt-museum | Kommentar hinterlassen
Galerist Franz van der Grinten mit Joseph-Beuys-Corona-Maske; Foto: Thomas Köster

Joseph Beuys: Krise & Heilung

KunstArztPraxis

2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Zeit, um zu fragen: Was hat uns Beuys heute noch zu sagen? Und: Was hat das mit Corona zu tun?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geburtstag,Künstler,Meinung | Verschlagwortet mit joseph beuys | 1 Kommentar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
©2022 - KunstArztPraxis Datenschutzerklärung
↑